In den letzten Jahren hat die Einführung von HTML5 den Weg zu mobile Anwendungen erleichtert und transformierten. Viele Enterprise Mobility-Anbieter haben HTML5 sofort angenommen. Seitdem hat das Wachstum an Tempo zugenommen. In einigen Gebieten bleiben jedoch Fragen die ich mir auf dem Weg stelle und diese einfach mal in die Runde geben möchte.
Was ist denn HTML5?
HTML5 ist die nächste Generation von HTML, welches zusammen mit semantischen Elementen und Attributen Mikrodaten enthält und die Seite für Suchmaschinen lesbarer gestaltet. Mit HTML5 sind lästige Installationen von Plugins von gestern. Nachdem die Cross-Browser-Kompatibilität Probleme gelöst wurden ist auch die Entwicklung durch HTML5 schneller geworden.
Du fragst Dich jetzt vielleicht: “Wie kann ich mit HTML5 beginnen, wenn ältere Browser dies nicht unterstützen?” Die Frage selbst ist irreführend. HTML5 ist keine große Sache, es ist vielmehr eine Sammlung von individuellen Eigenschaften.
Wenn man an HTML denkt dann fallen einem sofort Tags und spitze Klammern ein. Das ist ein wichtiger Teil davon, aber es ist nicht die ganze Geschichte. Die HTML5-Spezifikation definieren zum Beispiel auch wie diese spitzen Klammern mit JavaScript interagieren um das Document Object Model (DOM) verändern zu können.
HTML5 API
HTML5 definiert nicht nur einen tag, nein, es gibt auch eine entsprechende DOM API für Video-Objekte im DOM. Diese API kann als Unterstützung für verschiedene Video-Formate genutzt werden um Videos abzuspielen, zu pausieren, zu stoppen, oder um die Downloadrate festzuhalten. Die Anwendungen, mit Hilfe der API, sind dabei grenzenlos.
HTML5 und sein Erfolg
Love it or hate it – man kann einfach nicht leugnen, dass HTML 4 das erfolgreichste Markup-Format war und ist. Und eben genau da knüpft HTML5 an diesen Erfolg an. Sie brauchen ihren bestehenden Code nicht wegzuwerfen. Sie brauchen auch nicht erlerntes Wissen umzulernen. Wenn Ihre Webanwendung gestern noch als HTML4 funktioniert hat, dann wird Sie dies auch heute noch im HTML5 tun.
Nun, wenn Sie Ihre Web-Anwendungen verbessern wollen, sind Sie bei uns genau richtig. Hier ist ein konkretes Beispiel: HTML5 unterstützt alle Formular-Steuerelemente von HTML 4, aber es enthält auch neue Input-Kontrollen. Einige von ihnen waren längst überfällig, Sachen wie Schieberegler und Datumsauswahl zum Beispiel, andere wiederum sind subtiler. Zum Beispiel sieht der E-Mail Typ wie ein Textfeld aus, aber mobile Browser erkennen diese und passen ihre Bildschirmtastatur so an, damit E-Mail Eingaben schneller und effektiver werden. Und hier is der Kicker – Ältere Browser, die diese Unterstützung des E-Mail type nicht haben, zeigen das Eingabefeld als ein normales Text-Feld an. Das bedeutet, du kannst heute beginnen deine Anwendungen zu verbessern auch wenn einige Ihrer Besucher noch IE 6 benutzen.
Und so starte ich mit HTML5
Upgrading zu HTML5 ist so einfach wie das Wechseln vom doctype. Dein doctype befindet sich in der ersten Zeile deiner Anwendung. Ältere Versionen haben eine Vielzahl von Konfigurationen verlangt, dabei begrenzt sich HTML5 nur auf eine, nämlich
Auch wenn man jetzt auf HTML5 umrüstet, werden in alten Browsern auch noch obsolete Objekte ausgeführt und gerendert.
Was kann HTML5
Ob Sie sich auf einer Leinwand zeichnen möchten, Videos abspielen, bessere GUIs designen, oder umfangreiche Web-Anwendungen aufbauen wollen, Sie werden feststellen, dass HTML5 schon eine Reihe von guten Freunden unterstützt wird. Firefox, Safari, Chrome, Opera und mobile Browser unterstützen bereits Canvas, Video, Geolocation, lokalen Speicher und vieles mehr. Google unterstützt bereits Mikrodaten. Selbst Microsoft – selten für die kollaborative Standards bekannt – unterstützt die meisten HTML5-Features im Internet Explorer 9.
Offline-Betrieb
Mit HTML5 ist es möglich, für mobile Entwickler Daten lokal auf dem Gerät zu speichern um diese auch im Offline-Betrieb bereitstellen zu können. Dabei haben Unterbrechungen in der Konvektivität keine Auswirkungen mehr auf Ihre Produktivität. Dabei bietet HTML5 z.B. eine Clientseitige SQL-basierte Datenbank-API an um auch den Zugriff auf Anwendungen bereitzustellen, wenn der Benutzer nicht mit dem Netzwerk verbunden ist.
Geo-Location
Eines der am häufigsten verwendeten Funktionen von HTML5 heute, ist die geografische Standort API. Diese API ermöglicht mobilen Webseiten auf GPS-Daten zugreifen zu können. Die W3C Geolocation API Spezifikation wurde im September 2010 veröffentlicht. Google Latitude für das iPhone ist ein Beispiel für eine reine HTML5 Web-Anwendung. Mit Latitude können Nutzer sehen wo ihre Freunde befinden und sie werden benachrichtigt wenn Du dich in der Nähe einer Sehenswürdigkeit befindest.
HTML5 Animationen
HTML5 ermöglicht flüssige Animationen, atemberaubende visuelle Effekte und einfachere Programmierungtools. Zum Beispiel hat Adobe vor kurzem ein HTML5 Entwicklungs-Tool, Adobe Edge, genau für diesen Zweck erstellt. Edge ist daher mit einem definierten Fokus auf das mobile Web entwickelt wurden.
2D Grafiken und das HTML5 Canvas Element
Das Canvas-Element ist ein Teil von HTML5 und erlaubt dynamisches Rendering von 2D-Formen und Bitmaps. Dabei kann man Grafiken hinzuzufügen ohne sich Gedanken über Plugins machen zu müssen. Auf einigen Seiten wird JavaScript verwendet um zu zeichnen was Sie möchten. Eine Canvas ist ein definiertes Objekt wobei Höhe und Breite vom user definierte Attribute darstellen. Aus dem W3C-Standard: “The canvas element provides scripts with a resolution-dependent bitmap canvas, which can be used for rendering graphs, game graphics, or other visual images on the fly.”
Im Moment wird das Canvas-Element von: Mozilla Firefox, Apple Safari, Google Chrome, Opera und Microsoft Internet Explorer unterstützt. Einige sehr haeufige Anwendungen der Canvas sind Grafiken, Animationen, Spiele und Bildkomposition.
Ein Ausblick auf die HTML5 Zukunft
Laut einer ABI Research-Studie vom Juli 2011, werden mehr als 2,1 Milliarden mobile Geräte mit HTML5-Browser bis 2016 ausgerüstet sein. Dies bedeutet einen riesigen Sprung von 116 Millionen welche 2010 im Einsatz waren.
Strategy Analytics prognostiziert, dass der HTML5 kompatiblen Mobiltelefon Umsatz 2013 1 Milliarde erreichen wird. Hier geht man davon aus das ein HTML5 kompatibles Telefon als “ein Handy mit teilweiser oder voller Unterstützung für HTML5 Technologie in den Browser, wie dem Apple iPhone 4S ” benannt wird. Der Chef von Strategy Analytics, Neil Mawston, erklärt: “HTML5 hat sich extrem schnell zu einem nützlichen Tool im Bereich, Smartphones, Feature-Phones, Tablets, Notebook, Desktop-PCs, und Fernsehgeräten entwickelt.”
Aufgrund dieser Marktanalyse, glauben wir, wird der Markt für HTML5 auch weiterhin ein signifikantes Wachstum aufzeigen und sich wahrscheinlich zu einer bevorzugte Entwicklungsumgebung für viele Arten von mobilen Anwendungen entwickeln. Da immer mehr HTML5-Funktionen zur Verfügung stehen, gehen mobile Entwickler weg von nativen Apps und erstellen HTML5-und HTML5-Hybrid-Apps.
Was glaubt Ihr wie sich HTML5 weiterentwickeln wird?