Unser Suchmaschinenoptimierung-Prozess ist mehrschichtig. Er beginnt mit der Keyword-Recherche und endet mit dem Artikel-Marketing sowie einer begleitenden Publikation. Irgendwo in der Mitte dieses Prozesses nehmen wir das, was wir für das beste Keyword halten, und bauen es in den Artikel oder die landing page an der wir schreiben.
Suchmaschinenoptimierung mit der richtigen Keyword-Dichte
In unseren Artikeln (400-500 Worte) wird das Keyword oder die Wortgruppe eingezetzt in den:
Wir waren schon immer Verfechter der Verwendung von Keywords im Fließtext, jedoch gab es eine Zeit in denen ein voller Suchbegriff im Titel und Meta-Beschreibung vollkommen ausgereicht hat um Platz zu kommen.
Die Menschen wurden faul, aber das ist heute nicht mehr der Fall.
Google hat damit begonnen, seine eigenen Meta-Beschreibungen zu erstellen um Suchergebnissen auf den jeweiligen Benutzer anzupassen. Dabei nimmt Google nicht immer ihre sorgfältig optimierten Keywords die Sie so gern benutzen wollen.
Der Grund warum Google seine eigenen Meta-Beschreibungen benutzt (diese kurzen Beschreibungen die auf der Google-Suchseite stehen) ist um das Nutzererlebnis zu verbessern. Dabei erhält Google ein Keywort aus dem Artikel, dass der Benutzer für die Suche verwendet hat.
Das bedeutet für Sie, wenn Sie nur Ihr primäres Keyword im Titel benutzent, dann hat Google nichts um es in die Meta-Beschreibung zu setzen, wenn Sie es brauchen. Dabei sinkt die Wahrscheinlichkeit dass Sie in den Top-Ergebnissen angezeigt werden weil auch ihre Keyword-Dichte sinkt.
Optimieren Sie den Artikelinhalt
Dies ist eine Lektion die wir allen unseren Kunden beibringen, wenn wir sie in Suchmaschinen-Optimierung trainieren.
- Schreiben Sie einen Blog-Titel der Ihr Keyword oder die Wortgruppe, (vorzugsweise) am Anfang des Titels enthält.
- Schreiben Sie einen Untertitel der das gleiche Keyword enthält. Dies sollte vorzugsweise auch wieder am Anfang stehen.
- Schreiben Sie einen 500+ Wort Artikel der das Keyword *mehrmals enthält.
* “Mehrmals” ist völlig vom Keyword abhängig. Wir werden Ihnen das gleich zeigen, lesen Sie also ruhig weiter.
Um Google glücklich zu machen, aber Keyword-Überfüllung zu vermeiden, reicht uns eine Keyword-Dichte zwischen 2 und 3. Wenn ich einen Blog-Eintrag beginne, dann markiere ich mein Keyword so kann ich es am Ende leichter zählen kann, wenn ich es später nochmals verwenden möchte.
Früher haben wir nach einer Keyword-Dichte von 3 bis 5 gesucht, haben aber jetzt herausgefunden dass Google schon mit 2 bis 3 glücklich genug zu sein scheint.
Wenn Sie bei der Suche nach der richtigen Keyword-Dichte Hilfe brauchen können Sie gerne unverbindlichen mit uns in Kontakt treten, oder es manuell tun. Die Gleichung die wir verwenden besteht aus folgenden Anteilen:
Keyword-Dichte = (# der Verwendungen durch die Anzahl der Wörter im Artikel) multipliziert mit der Anzahl der Wörter in Schlüsselwortphrase.
Nehmen wir an Sie haben ein Keyword einmal im Titel, einmal im Untertitel, und dreimal in einem Artikel untergebracht. Ihr Keywordphrase besteht aus drei Wörtern und taucht fünfmal im Blog-Eintrag auf. Die Anzahl der Wörter in Ihrem Artikel beläuft sich auf 500, dann sieht die Rechnung dafür wie folgt aus.
- (5/500) * 3 = .03, beträgt 3%. Eine Drei-Wort-Schlüsselwortphrase muss also fünfmal eingesetzt werden um eine 3% Keyword-Dichte zu erreichen.
Wenn die Schlüsselwortphrase aus nur einem Wort besteht, dann würde ich es mehrmals einsetzen um die Keyword-Dichte des Artikels zu erhöhen:
- (15/500) * 1 = 3% – A ein-Wort-Keyword müssten eingefügt 15 Mal in einem Artikel werden auf 3% Keyword-Dichte zu erreichen.
Überprüfen Sie die Keywort-Dichte Ihrer Artikel regelmäßigen? Warum bzw. warum nicht?
Wenn Sie noch mehr Fragen haben, dann schreiben Sie uns unverbindlich und erklären kurz Ihre SEO Situation. Wir arbeiten mit bewährten Methoden und Programme und würden uns freuen wenn wir Ihnen dabei helfen können mit Google top Positionen zu erreichen um Ihre Sichtbarkeit zu erhöhen.
Wir arbeiten an einer Reihe von Veröffentlichungen im SEO Bereich. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen dann tragen Sie sich doch ganz einfach in unsere Newsletter Liste ein. Wir halten Sie dann immer auf dem neuesten Stand der SEO Welt.